Minitools

SEPKEY02: Technisches Datenblatt

Zurück zum Produkt Select language: SEPKEY02 Datenblatt Schlüsselabdeckung für Toyota Schlüssel Druckfähiges PDF herunterladen 1 Schlüssel Cover für Toyota Schlüssel Das SEPKEY02-Kit enthält 1 Abdeckung (eine vordere und eine hintere) und 8 Paare Adapter. Der große Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass der Originalschlüssel wiederverwendet werden kann, da die Abdeckungen mit dem Adapterset auf die gesamte Palette der Toyota Blätter passen. Darüber hinaus kann die vordere Abdeckung sowohl für 2-Tasten- als auch für 3-Tasten-Schlüssel verwendet werden (in diesem Fall muss das entsprechende Schloss entfernt werden). 2 Bemerkung: bitte den Typ des Adapterpaares anhand des in Ihrem Besitz befindlichen “Blattes” sorgfältig bestimmen

SEPDISP74A, SEPDISP74B: Montagealeitungen

Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP74 Einbauanleitung für seitliche Displays für Kombiinstrumente Porsche 911 (997), Boxster (987), Cayman (987) und Ruf Setzen Sie die mit dem Minitools-Ersatzteil gelieferte Hintergrundbeleuchtung unter der Originalbeleuchtung ein, um Farbunterschiede in der Anzeige zu vermeiden. Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker eine Videoanleitung zur Kombiinstrument Reparatur erstellt. Zur Videoanleitung klicken Sie hier. Achtung! Diese Reparatur muss nur vom erfahrenen Personal durchgeführt werden. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Unterstützte Modelle Porsche 911 (997), (2004 – 2012);Porsche Boxster (987), (2004 – 2012);Porsche Cayman (987), (2005 – 2013);RUF 3400 K, (2007);RUF R Kompressor, (2006 – 2009);RUF RGT, (2005 – 2011);RUF RGT-8, (2010);RUF RK Coupè, (2006 – 2007);RUF RK Spyder, (2005 – 2008);RUF Rt 12, (2004 – 2012);RUF Rt 12R, (2011 – 2012);RUF Rt 12S, (2012). 1 Den rechten / linken Metallrahmen entfernen und das defekte Display ausbauen. Achtung: die leitenden Tüllen des Displays aufbewahren, diese sind beim Zusammenbau wieder einzusetzen. 2 Die ursprüngliche weiße Hintergrundbeleuchtung entfernen, dann die Minitools-Hintergrundbeleuchtung einsetzen und die weiße Hintergrundbeleuchtung über die neue einbauen. 3 Das neue Minitools Display einsetzen, den Metallrahmen einhaken und beim Zusammenbau die leitenden Tüllen in die Schlitze auf der hinteren Abdeckung des Kombiinstruments wieder einbauen. Video Tutorial Austausch defekter Displays bei Kombiinstrumenten Porsche 911 997, Boxster 987 und Cayman 987

SEPDISP50A, SEPDISP50B: Montageanleitung

Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP50A – SEPDISP50B Montageanleitung zum Einbau des LCD-Displays Vor dem Einbau des neues Displays SEPDISP50A, SEPDISP50B bitte folgende Anweisungen sorfgältig lesen. Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker ein Anleitungsvideo zur Durchführung der Reparatur erstellt. Keine Schritte überspringen. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen 1 Das Kombiinstrument ausbauen, bis die Platine gefunden wird. 2 Mit Hilfe einer Heißluftentlötstation bei maximaler Temperatur von 180°C entfernen Sie das Flachbandkabel vom Originaldisplay von der Hauptplatine. Danach reinigen Sie die Kontakte mit Lösungsmittel. 3 Sie werden feststellen, dass die Kontakte auf der Platine mit einer dünnen Schicht aus Graphit überzogen sind. Um das Flachbandkabel des neuen Displays perfekt löten zu können, muss diese dünne Schicht durch Kratzen mit einem Metallwerkzeug entfernt werden. 4 Die Kontakte vom überschüßigen Graphit reinigen. Um das Löten zu erleichtern, empfehlen wir, zuerst Flussmittel auf die Stifte zu geben, dann einen Zinndraht und schließlich die Kontakte mit einem Lösungsmittel zu reinigen. 5 Das Flachbandkabel des neuen Displays mit Zinn und einem Lötkolben bei 350°C auf die Platine des Kombiinstruments anlöten. 6 Das Kombiinstrument zusammenbauen und es auf dem schwarzen Pin mit Strom versorgen: • Pin Nr. 30: negativ • Pin Nr. 21 und Nr. 28: positiv Video Tutorial Kombiinstrument Reparatur Renault Twingo II mit Minitools Display SEPDISP50B

Montageanleitung Display Porsche 986 und 996

Zurück zum Produkt Select language: Montageanleitung Display Porsche 986 und 996 Diese Montageanleitungen gelten für folgende Displays: • SEPDISP46A • SEPDISP46B / SEPDISP46BV2 • SEPDISP46C • SEPDISPKIT-46A-B-C / SEPDISPKIT-46A-B-C-V2 Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Achtung: diese Schritte sind nur für erfahrenes Personal zu empfehlen. Vor dem Einbau der Displays bitte folgende Anweisungen sorgfältig lesen; Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker eine Videoanleitung zur Kombiinstrument Reparatur erstellt. Video hier unten. Keine Schritte überspringen. Bemerkung: wir empfehlen, alle drei Displays auszutauschen, auch wenn nicht alle defekt sind. Somit werden Unterschiede in der Anzeige vermieden und die Qualität wird verbessert. 1 Das Kombiinstrument ausbauen, bis die Platine gefunden wird. 2 Das Flachbadnkabel vom Originaldisplay von der Hauptplatine entfernen, indem es einfach abgezogen wird. Dann die Kontakte mit einem Lösungsmittel reinigen. 3 Sie werden feststellen, dass die Kontakte auf der Platine mit einer Graphitschicht überzogen sind. Um das Flachbandkabel des neuen Displays perfekt zu verlöten, muss die dünne Schicht Graphit vorsichtig mit einem Metallwerkzeug entfernt werden. Eventuelle Reste mit Lösungsmittel reinigen. 4 Zum korrekten Löten des neuen Displays geben Sie Zinn auf die Kontakte; eventuelle Reste mit Entlötlitze entfernen. 5 Die Pins des Flachbandkabels auf die Platine des Kombiinstruments mit einem Feinlötkolben bei einer Temperatur von 350°C einzeln löten. Warnung: die Verwendung vom Flussmittel ist für Laien nicht empfohlen, da eine unsachgemäße Verwendung die Platine irreparabel beschädigen könnte. 6 Bemerkung: der gleiche Vorgang muss bei allen zu ersetzenden Displays wiederholt werden. Wenn jeder Vorgang abgeschlossen ist, kann das Kombiinstrument wieder zusammengebaut werden. Video Tutorial Austausch der Displays beim Kombiinstrument Porsche 911 996 und Boxster 986

SEPDISP45: Änderungsanleitung

Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP45 Änderungsanleitung Vor dem Einbau des neuen Displays SEPDISP45 bitte die folgenden Anweisungen sorgfältig lesen. Keinen Schritt überspringen. Druckfähiges PDF herunterladen 1 Das Originaldisplay ausbauen. 2 Die hintere Schutzfolie entfernen, wie gezeigt. 3 Die Schutzfolie auf der Rückseite des neuen Minitools Displays anbringen. Dabei bitte darauf beachten, dass diese auf dem Display SEPDISP45 richtig haftet. 4 Anschließend das Display in den entsprechenden Steckverbinder auf der Platine des Kombiinstruments einstecken.

SEPDISP40: Änderungsanleitung für Audi Display A4 B5 und A8 D2

Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP40 Änderungsanleitung für Audi Display A4 B5 und A8 D2 Achtung: diese Schritte sind nur für erfahrenes Personal zu empfehlen. Vor dem Einbau des neuen Displays SEPDISP40 bitte folgende Anweisungen sorgfältig lesen. Keinen Schritt überspringen. Druckfähiges PDF herunterladen Das Flachbandkabel des neuen Displays auf der Platine des Kombiinstruments mit einem Lötkolben mit T-Spitze bei 350° C anlöten. Abb. 1 Das Display auf den Sockel einhaken und den im Lieferumfang befindlichen Rahmen positionieren, wie in Abbildung 1 gezeigt. Anschließend den Originalmetallrahmen drauflegen, wie in Abbildung 2 gezeigt. Abb. 2

SEPDISP17B: Änderungsanleitung

Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP17B Änderungsanleitung Hinweis: zum Austausch des Displays sind gutes handwerkliches Geschick und Erfahrung im Löten erforderlich. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Für die korrekte Funktion des Displays SEPDISP17B ist folgende Änderung erforderlich Nach dem Austausch der Anzeige den in Abbildung 1 gezeigten Widerstand auslöten und durch einen 2,7-kOhm-Widerstand ersetzen (2 Widerstände sind im Lieferumfang des Minitools-Kits enthalten, einer davon ist extra). Test Versorgung: • Pin 7, Pin 14: +12V; • Pin 8: GND. Video Tutorial Kombiinstrument Reparatur Mercedes Vito W639, Viano W639 und Viano Marco Polo W639 mit Minitools Display SEPDISP17B

SEPDISP04 Lieferumfang: Änderungsanleitung für Alfa Romeo 156/147 Display

Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP04 mit Änderungskit geliefert Änderungsanleitung für das Alfa Romeo 156/147 Display Display für das Alfa Romeo 156 Infocenter Autoradio / Navi für Alfa Romeo 147 Achtung: diese Schritte sind nur erfahrenem Personal zu empfehlen. Vor dem Einbau des neuen Displays SEPDISP04 bitte folgende Anweisungen sorgfältig lesen. Keine Schritte überspringen. Druckfähiges PDF herunterladen Anzeigesteuerung ALFA ROMEO 156 INFOCENTER Abb. 1 Nach dem Einbau des neuen Minitools Displays bitte das Infocenter mit Strom versorgen (Abb. 1) und überprüfen, dass die Infos deutlich zu sehen sind, wie in der Abbildung 2 gezeigt. Im Gegenfall bitte alle Schritte unter dem Abschnitt “ALFA ROMEO 156 Infocenter” befolgen. Abb. 2 Anzeigesteuerung ALFA ROMEO 147 Navi Abb. 3 Nach dem Einbau des neuen Minitools Displays bitte das Navi mit Strom versorgen (Abb. 3) und überprüfen, dass die Infos deutlich zu sehen sind, wie in der Abbildung 4 gezeigt. Im Gegenfall bitte alle Schritte unter dem Abschnitt “ALFA ROMEO 147 Autoradio/Navi ” befolgen. Abb. 4 Anzeigesteuerung Alfa romeo 156 Infocenter Bemerkung: Für das ALFA ROMEO 147 Autoradio / Navi, hier klicken. Achtung: diese Schritte sind nur erfahrenem Personal zu empfehlen. 1 Abb. 5 Nach dem Ausbau vom Originaldisplay kann der Widerstand in der Abbildung 1 entfernt werden. 2 Abb. 6 Den Trimmer (im Lieferumfang enthalten) an der in Abbildung 2 gezeigten Stelle positionieren und ihn mit dem doppelseitigen Klebeband auf der Rückseite befestigen. 3 Abb. 7 Abb. 8 Die Klemme 3 des Trimmers an den Punkt A (GND) (Abb.3) und die Klemme 2 an den Punkt B auf der Rückseite der Platine (Abb.4) löten. 4 Abb. 9 Abb. 10 Das neue Minitools-Display wie in Abbildung 5 dargestellt anschließen. Das Infocenter einschalten und die Meßleitungen des Multimeters an den Punkten C und D positionieren, wie in Abbildung 6 dargestellt, um die Spannung zu messen. 5 Bei angelegten Messleitungen das Trimmerrad einstellen, um die Spannung auf etwa 13,0 V einzustellen. 6 Wenn die angezeigte Spannung erreicht ist, prüfen Sie, ob die Informationen auf dem Display scharf sind. Ist dies nicht der Fall, drehen Sie das Trimmerrad erneut, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist. AUTORADIO/Navi ALFA ROMEO 147 Bemerkung: Für ALFA ROMEO 156 Infocenter,  hier klicken. Achtung: diese Schritte sind nur erfahrenem Personal zu empfehlen. 1 Entfernen Sie nach dem Ausbau der Originalanzeige den in Abbildung 1 markierten Widerstand. Abb. 11 2 Abb. 12 Den im Bausatz enthaltenen Draht an die Klemme 3 des Trimmers löten und ihn mit dem entsprechenden Schrumpfschlauch isolieren (Abbildung 2). 3 Den Trimmer an der in der Abbildung markierten Stelle positionieren und ihn mit dem doppelseitigen Klebeband auf der Rückseite befestigen. Abb. 13 4 Die Klemme 2 mit Punkt E und Klemme 3 mit Punkt F überbrücken (Abb. 4) Abb. 14 5 Abb. 15 Das neue Minitools-Display anschließen. Das Autoradio/Navigator einschalten (wie in Abbildung 5) und die Spannung messen, indem die Multimeterspitzen an die in Abbildung 6 dargestellten Punkte G und H angelegt werden. 6 Bei angelegten Messleitungen das Trimmerrad drehen, um die Spannung auf etwa 14,8 V einzustellen. 7 Wenn die angezeigte Spannung erreicht ist, überprüfen, ob die Informationen auf dem Display scharf sind. Ist dies nicht der Fall, das Trimmerrad erneut drehen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist.

SEPCOV2: Reparaturanleitung

Zurück zum Produkt Select language: SEPCOV2 Reparaturanleitung Achtung: diese Schritte sind nur erfahrenem Personal zu empfehlen. Vor der Reparatur des Schrittmotors SEI-MOT01 bitte folgende Anweisungen sorgfältig befolgen. Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker eine Videoanleitung für die Durchführung der Reparatur des Schrittmotors erstellt: hier unten ist die Video-Anleitung. Keinen Schritt überspringen. Vor der Reparatur des Schrittmotors SEI-MOT01B bitte folgende Anweisungen sorgfältig befolgen. Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker eine Videoanleitung für die Durchführung der Reparatur des Schrittmotors erstellt: hier unten ist die Video-Anleitung. Keinen Schritt überspringen. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Gehäuse zur Reparatur der Schrittmotoren Reparaturanleitung 1 2 3 4 5 Video Tutorial SEI-MOT01 Reparatur Steppermotor Tachonadel bei Audi, Citroën, Fiat, Lancia, Peugeot, Renault, VW, Aprilia, Ducati und Yamaha Video Tutorial SEI-MOT01B Reparatur Steppermotor Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser bei Tacho Citroën, Fiat, Lancia, Mercedes, Peugeot

SEI-DISP237: Spannungsprüfung Mercedes W208, W210, W463

Zurück zum Produkt Select language: SEI-DISP237 Spannungsprüfung Mercedes W208, W210, W463 Achtung: diese Schritte sind nur erfahrenem Personal zu empfehlen. Vor dem Einbau des neuen Displays SEI-DISP237 bitte folgende Anweisungen sorgfältig lesen. Keinen Schritt überspringen. Druckfähiges PDF herunterladen Abb. 1 Abb. 2 Um die Spannung zu messen: die hintere Abdeckung des Kombiinstruments ausbauen, um an die Platine dran zu kommen; das Kombiinstrument mit Strom versorgen (linker Stecker -> Pin A03 und A12 negativ, A09 und A11 positiv) wie in der Abbildung 2; die Spannung zwischen den Punkten A und B messen, wie in der Abbildung 3 und 4 gezeigt; die ermittelte Spannung an unsere E-Mail Adresse schicken info@minitools.com Spannungsprüfung Abb. 3 Abb. 4