SEPDISP08-7V: Displayänderung für Kombiinstrument Mercedes A und B Klasse
Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP08-7V Änderungsanleitung für Tacho Display Mercedes A und B-Klasse Vor dem Einbau des neuen Displays SEPDISP08-7V lesen Sie folgende Anweisung sorgfältig. Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker ein Video Tutorial zur Durchführung der Reparatur erstellt.Keinen Schritt überspringen. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Achtung: diese Schritte sind nur für erfahrenes Personal empfohlen. Folgende Änderung ist für die korrekte Funktion des Displays SEPDISP08-7V notwendig. • Ersetzen Sie das Display in einer Umgebung mit einer Temperatur von etwa 25 °C. • Nach dem Austausch vom Display versorgen Sie das Kombiinstrument mit Strom mit dem Minitooos Steckverbinder SEP-PA011 und überprüfen Sie die Spannung zwischen den Punkten A und B, wie in der Abbildung 1. • Liegt die gemessene Spannung zwischen 6,95V und 7,05V, ist keine Änderung erforderlich; • Wenn die Spannung, dagegen, niedriger als 6,95V oder höher als 7,05V liegt, ist die im folgenden Abschnitt beschriebene Änderung durchzuführen. “Eeprom Änderung”. Abb. 1 Eeprom Änderung Hinweis: zur Durchführung der Änderung ist ein Eeprom-Programmiergerät erforderlich. Wir empfehlen unser Programmiergerät SEP-EECLIP. • Entlöten Sie das EEPROM (24C04 oder 24C32) auf der Platine, das in der Abb. 2 hervorgehoben ist; • Stellen Sie die Programmieranzeige in hexadezimaler Form (HEX) bei 8 Bit ein; • Wichtig: vor der Änderung erstellen Sie ein Backup des entlöteten Eeprom. • Um eine Spannung zwischen 6,95V und 7,05V zu erhalten, suchen Sie die beiden Stellen 01BF und 01CF und ändern Sie deren Wert: beim Erhöhen oder Verringern des Wertes der beiden Stellen um 1 Hexadezimaleinheit ergibt sich eine Abweichung von +/- 0,09V. Wenn Sie mit dem Rechnen in Hexadezimalzahlen nicht vertraut sind, können Sie das Berechnungstools in der unteren Box verwenden und die Daten digital eingeben. Hinweis: für die Offline-Version können Sie das PDF herunterladen. Überprüfung Nach Abschluss dieser Vorgänge löten Sie das EEPROM wieder auf die Platine, versorgen Sie das Kombiinstrument mit Strom und überprüfen Sie die Spannung bei den Punkten A und B erneut (siehe Abb. 1). Prüfen Sie also, ob tatsächlich eine Spannung zwischen 6,95V und 7,05V erreicht wurde. Falls nicht, verringern Sie oder erhöhen Sie die Stellen erneut, bis sie möglichst nahe an den Wert im gewünschten Bereich liegen. Abb. 2 Video Tutorial Tacho Reparatur Mercedes A-Klasse W169 und B-Klasse W245 mit dem Minitools Display SEPDISP08-7V
SEPDISP27: Änderung für Tacho Display Porsche Cayenne Mk1 und Volkswagen Touareg Mk1
Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP27 Änderungsanleitung für Tacho Display Porsche Cayenne und Volkswagen Touareg Achtung: diese Schritte sind nur für erfahrenes Personal empfohlen. Vor dem Einbau des neuen Displays SEPDISP27 lesen Sie folgende Anweisungen sorgfältig. Keinen Schritt überspringen. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Hinweis: Folgende Anweisungen gelten nur für SEPDISP27-Displays, die mit der auf dem Flachbandkabel ausgedruckten Seriennummer D27A02XXXX gekennzeichnet sind (siehe nebenstehende Abbildung). • Ersetzen Sie das Display in einer Umgebung mit einer Temperatur von etwa 25°C. • Nach dem Ausbau vom Display versorgen Sie das Kombiinstrument mit Strom (blauer Steckverbinder: Pin Nr. 1 positiv, Pin: Nr. 24 negativ). • Wenn Sie ein Multimeter mit Nadelzeigern haben, messen Sie die Spannung zwischen den Punkten A und B auf der Rückseite der Platine (wie in Abb. 1). Andernfalls entfernen Sie die Zeiger und die Frontplatte und messen Sie die Spannung zwischen den Punkten A und B auf der Vorderseite der Platine (siehe Abb. 2). Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 • Beträgt die Spannung zwischen 7,0V und 7,2V, ist keine Änderung notwendig; • Ist die Spannung niedriger als 7,0V oder höher als 7,2V, ist die im folgenden Abschnitt beschriebene Änderung “Eeprom Änderung” notwendig. Eeprom ändern Hinweis: zur Durchführung der Änderung ist ein Eeprom-Programmiergerät notwendig. Wir empfehlen unser Programmiergerät SEP-EECLIP. • Stellen Sie die Programmieranzeige in hexadezimaler Form (HEX) bei 8 Bit ein. • Erstellen Sie ein Backup des EEPROM 24C08, das sich auf der Platine des Kombiinstruments befindet (Abb. 3) Um eine Spannung zwischen 7,0V und 7,2V zu erhalten, muss der Wert im Speicherplatz 0320 oder der Wert im Speicherplatz 0343 geändert werden. Um den zu ändernden Speicherplatz zu identifizieren, suchen Sie die Gruppe von drei aufeinanderfolgenden Werten „14, 28, 78“. Der zu ändernde Wert ist immer derjenige, der dieser Gruppe von Werten vorausgeht. Bitte beachten, dass eine Erhöhung bzw. eine Verringerung des Speicherplatzwertes um 1 Hexadezimaleinheit zu einer Abweichung von +/-0,10 V führt. Wenn Sie mit dem Rechnen im Hexadezimalsystem nicht vertraut sind, können Sie das Berechnungstool im Kasten daneben verwenden und die Daten digital eingeben. Nach Abschluss diesers Vorgänge überprüfen Sie die Spannung zwischen den Punkten A und B erneut und überprüfen Sie, ob eine Spannung zwischen 7,0 V und 7,2 V tatsächlich erreicht wurde. Andernfalls verringern Sie oder erhöhen Sie die Speicherplätze erneut, bis sie so nahe wie möglich an den Wert im richtigen Bereich herankommen. Video Tutorial Tacho Reparatur Volkswagen Touareg Mk1 und Porsche Cayenne Mk1 mit dem Minitools Display SEPDISP27
SEPDISP06: Änderung für Tacho Display Mercedes C-Klasse W203 und G-Klasse W463
Zurück zum Produkt Select language: SEPDISP06 Änderungsanleitung für Display Mercedes C-Klasse W203 und G-Klasse W463 Vor dem Einbau des neuen Displays SEPDISP06 lesen Sie folgende Anweisungen sorgfältig. Zur Veranschaulichung haben unsere Techniker ein Video Tutorial zur Durchführung der Reparatur erstellt.Keine Schritte überspringen. Zum Anleitungsvideo Druckfähiges PDF herunterladen Achtung: diese Schritte sind nur für erfahrenes Personal empfohlen. Folgende Änderung ist für die korrekte Funktion des Displays SEPDISP06 erforderlich. Führen Sie den Display Austausch in einer Umgebung mit einer Temperatur von ca. 25 °C durch. Nach dem Display Austausch versorgen Sie das Kombiinstrument mit Strom durch den Minitools-Stecker SEP-PA011. Suchen Sie die Ihrem Kilometerzähler entsprechende Leiterplatte (PCB1 oder PCB2) und prüfen Sie die an den Punkten A und B anliegende Spannung. Abb. 1 Abb. 2 Wenn die ermittelte Spannung zwischen 7,7 V und 7,8 V liegt, ist keine Änderung erforderlich; Liegt die Spannung dagegen unter 7,7 V oder über 7,8 V, so ist die im folgenden Abschnitt beschriebene Änderung durchzuführen „EEPROM ÄNDERUNG“. Eeprom Änderung Hinweis: zur Durchführung der Änderung ist ein Eeprom-Programmiergerät erforderlich.Wir empfehlen unser Programmiergerät SEP-EECLIP. Entlöten Sie das EEPROM 93C86 auf der Platine; Stellen Sie die Programmieranzeige in hexadezimaler Form (HEX) bei 8 Bit ein; Wichtig: vor der Änderung erstellen Sie ein Backup des entlöteten Eeproms. Um eine Spannung zwischen 7,7V und 7,8V zu erhalten, suchen Sie die 4 Stellen 01E4, 01E5, 01E6, 01E7 und ändern Sie ihren Wer. Beim Erhöhen oder Verringern des Wertes der vier Stellen um 1 Hexadezimaleinheit ergibt sich eine Abweichung von +/- 0,09V. Wenn Sie mit dem Rechnen in Hexadezimalzahlen nicht vertraut sind, können Sie das Berechnungstools in der unteren Box verwenden und die Daten digital eingeben. Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, löten Sie das 93C86 EEPROM wieder auf die Platine, schalten Sie das Kombiinstrument ein und prüfen Sie erneut die Spannung zwischen den Punkten A und B. Prüfen Sie, ob tatsächlich eine Spannung zwischen 7,7V und 7,8V erreicht wurde. Falls nicht, verringern Sie oder erhöhen Sie die Stellen erneut, bis Sie dem Wert im gewünschten Bereich so nahe wie möglich kommen. ACHTUNG: wenn die ermittelte Spannung nach der EEPROM-Änderung sich nicht geändert hat, lesen Sie den nächsten Abschnitt „PROBLEME UND LÖSUNGEN“. Hinweis: Für die offline Version können Sie das PDF herunterladen. Probleme und Lösungen Abb. 1 Wenn Sie die Änderung an einem Kombiinstrument mit ‘PCB1’ vorgenommen haben und die Spannung sich nicht geändert hat, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt per E-Mail auf: info@minitools.com Abb. 2 Wenn Sie, hingegen, die Änderung an einem Kombiinstrument mit ‘PCB2’ vorgenommen haben und die Spannung sich nicht geändert hat, folgen Sie den Anweisungen im folgenden Abschnitt ‘EPROOM-ÄNDERUNG’. Eeprom Änderung Entlöten Sie erneut das 93C86-EEPROM auf der Platine; Stellen Sie die Programmieranzeige in hexadezimaler Form (HEX) bei 8 Bit ein! WICHTIG: laden Sie die zuvor im EEPROM erstellte Sicherungskopie wieder hoch, um die ursprünglichen Daten wiederherzustellen. Um eine Spannung zwischen 7,7V und 7,8V zu erhalten, suchen Sie die Stelle 03B3 und ändern Sie ihren Wert. Eine Verringerung des Stellenwertes um 1 Hexadezimaleinheit ergibt eine Änderung von + 0,0125V (oder umgekehrt). Wenn Sie mit dem Rechnen in Hexadezimalzahlen nicht vertraut sind, können Sie das Berechnungstools in der unteren Box verwenden und die Daten digital eingeben. Wenn diese Vorgänge abgeschlossen sind, löten Sie das 93C86 EEPROM wieder auf die Platine, schalten Sie das Kombiinstrument ein und prüfen Sie erneut die Spannung zwischen den Punkten A und B. Prüfen Sie, ob eine Spannung zwischen 7,7V und 7,8V tatsächlich erreicht wurde. Falls nicht, verringern Sie oder erhöhen Sie die Stellen erneut, bis sie möglichst nahe an den Wert im gewünschten Bereich liegen. ACHTUNG: Wenn die ermittelte Spannung nach der EEPROM-Änderung sich nicht geändert hat, nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@minitools.com. Video Tutorial Tacho Reparatur Mercedes C-Klasse W203 und G-Klasse W463 mit dem Minitools LCD-Display SEPDISP06